individuelles Stressmanagement coaching
Gelassen und fokussiert Deine Aufgaben erledigen, selbst wenn diese sich ständig ändern oder von Störungen begleitet werden.
Schnell verändern sich heute die Anforderungen an Dich als Führungskraft oder Unternehmer.
Sei es durch:
Dazu der „ganz normale Büro-Wahnsinn": Dein Postfach quillt über, dauerklingendes Telefon und ein Meeting jagt das andere.
Das Resultat ist für Dich immer das gleiche: Arbeiten bis spät in die Nacht!
Dadurch hast Du dieses Gefühl der inneren Unruhe, der kreisenden Gedanken und im schlimmsten Fall leidet Dein Schlaf unter alldem …
Hinzukommt die permanente Erreichbarkeit. Das mündet darin, dass Dein Privatleben, aber auch Dein eigenes Wohlbefinden in Mitleidenschaft gerät.
Du spürst förmlich
Wie Dein Energielevel stetig sinkt und Du immer mehr und mehr Kraft aufwenden musst, um noch Deine Leistungen zu erbringen.
Dabei hast Du vielleicht schon Bücher verschlungen oder Seminare besucht in der Hoffnung, eine Kehrtwende hinzubekommen. Aber wenn überhaupt gab es nur eine kurzfristige Besserung …
Das Problem bislang:
Du hast bisher Deinen Fokus nur auf das Verändern der Symptome gerichtet. Das ist ähnlich wie bei einer Diät, wenn man versucht keine Schokolade mehr zu essen. Eine kurze Zeit mag es gut gehen, aber irgendwann hat man nur noch Schokolade im Kopf …
Der Kern des Problems liegt in unserem Unbewussten. Genauer gesagt in unseren Emotionen. Denn durch unser Verhalten versuchen wir (in der Regel) Unsicherheit oder Schmerzen zu vermeiden.
Das bedeutet, damit Du aus Deinem Hamsterrad aussteigen kannst, ist es wichtig Deinen inneren Antreiber zu verstehen und mit ihm ein Team zu bilden.
Produktiv und fokussiert
Sobald Du das erreicht hast, wird die Arbeit zwar nicht weniger, aber Dein Empfinden (und das fehlgeleitete Pflichtbewusstsein) werden sich dahingehend verändern, dass Du nicht mehr auf Autopilot läufst.
Du wirst Deine Aufgaben mit einem klaren Fokus und einer tiefen inneren Ruhe erledigen, sodass Du ein vollkommen neues Level an Produktivität erfährst.
Selbst mit Störungen oder Unerwartetem wirst Du vollkommen gelassen umgehen und einfach Deinen Weg weitergehen.
Durch den neu gewonnenen Fokus, die Ruhe und Energie hast Du wieder mehr Zeit für das, was Dir im Privatleben und persönlich wichtig ist.
3 einfache Schritte raus aus Deinem Hamsterrad
Gute Nachrichten für Dich!
Du kannst relativ schnell aus Deinem Hamsterrad aussteigen!
Du fragst Dich wie? Du kannst die äußeren Rahmenbedingung nur schwer verändern.
Wenn das nicht sogar unmöglich ist. Deswegen liegt die Lösung darin, Deine Reaktion auf all die Dinge zu verändern.
Dafür sind nur drei Schritte notwendig:
- 1Verstehe, wie Stress in Dir wirkt und was die echten Auslöser für Deine innere Unruhe sind.
- 2Wieder klar denken. Hole Dich kurzfristig aus dem Stresszustand und beruhige Dein Inneres.
- 3Baue Deine persönliche Langzeitstrategie auf, damit Du nicht in alte Muster zurückfällst.
Diese drei Schritte sind dann auch der rote Faden, dem wir im 1:1 Coaching folgen.
Das bedeutet im ersten Schritt suchen wir die Trigger, die Dich aktuell aus der Bahn werfen.
Geben Dir im zweiten Schritt Werkzeuge an die Hand, die Dich in aktuellen Situationen schnell runterbringen.
Um dann im letzten Schritt Deine Trigger so zu verändern, dass sie Dich kalt lassen, sodass Du in Zukunft Deine Aufgaben ruhig und zufrieden abarbeiten kannst.
Die Coaching-Praxis hat gezeigt, dass hierfür in der Regel 10 Einheiten ausreichen.
Wo findet DEIN Coaching statt?
PRÄSENT
Bei mir im Büro, bei Dir im Büro oder bei Dir zu Hause. Auch in der Natur.
ONLINE
Per Zoom oder Teams. Ganz nach Deinem Geschmack oder Vorgaben.
Mein Büro im Herzen von Hamburg
Kurzum: Dein Coaching findet dort statt, wo Du es brauchst. Damit es für Dich zum Thema und in Deinen Zeitplan passt.
Jede Reise beginnt mit dem ersten schritt
Klicke jetzt auf den Button und vereinbare einen unverbindlichen und kostenfreien Termin für Deine Erstberatung.
Hier geht es darum, dass wir beide uns kennenlernen.
Wir erfassen Deine Ausgangssituation mit all Deinen Rahmenbedingungen und bauen darauf auf, indem wir Deine Strategie entwickeln, wie Du aus Deinem Hamsterrad aussteigst.
Im Anschluss entscheiden wir dann gemeinsam, ob eine Zusammenarbeit sinnvoll ist.