Beanspruchte Muskulatur:
- Großer Brustmuskel // M. Pactoralis Major
- Dreiköpfiger Oberarmmuskel // M. Triceps brachii
Ausgangs-und Endposition
Ausgangsposition Endposition Handposition
Übungsausführung
- Verankern
- Liegestützposition einnehmen
- Hände wie gezeigt ausrichten, so dass sich Daumen und Zeigefinger berühren
- Ellbogen beim Runterführen eng am Körper halten, Handgelenke gehen Richtung Solarplexus
- Handrücken berühren in Endposition den Brustkorb
- Einatmen bei Untergehen, ausatmen beim Hochkommen
Häufige Fehler

Körper hängt durch: In diesem Bild ist die Hüfte zu weit abgesenkt, dadurch hängt der ganze Körper durch und die Wirbelsäule wird im Hohlkreuz überstreckt. Achten Sie darauf, dass Ihr Körper von der Seite betrachtet eine gerade Linie von Kopf bis zu den Füßen beschreibt.

Hüfte zu weit angehoben: Hier ist die Hüfte zu weit angehoben, hierbei werden die Schultern zu stark belastet. Achten Sie darauf, dass Ihr Körper von der Seite betrachtet eine gerade Linie von Kopf bis zum Fuß beschreibt.

Knie angewinkelt: Das Anwinkeln der Knie verringert Ihre Körperspannung erheblich und führt zu einem Ausbrechen der Hüfte und des unteren Rückens aus der geraden Linie. Die Verletzungsgefahr wird erheblich gesteigert. Strecken Sie die Beine durch und spannen Sie Bauch- und Gesäßmuskulatur an bei der Übung.